Hypnose - keine Zauberei!

HYPNOSE - die geführte Meditation:     

ein tief entspannter Wachzustand, ein besonderer Bewusstseinszustand. Man könnte Hypnose als besondere Entspannungsmethode bezeichnen, bei der Aufnahme- und Lernfähigkeit des Klienten gesteigert werden. Das Tagesbewusstsein tritt in den Hintergrund und das Unterbewusstsein kann relativ ungefiltert angesprochen werden. Dadurch können innere Veränderungen in kurzer Zeit erreicht werden. Der Klient hat in diesem tiefen entspannten Zustand jederzeit die Möglichkeit, sich aus der Hypnose zu lösen, da er weder schläft noch "willenlos" ist. 

Einsatzmöglichkeiten der Hypnose

  • Gewichtsreduktion
  • Rauchentwöhnung
  • Anspannungen lösen
  • Blockadenlösung
  • Phobien (Spinnen, Schlangen etc.)
  • Flugangst
  • Höhenangst
  • Burnout/Burnoutprävention
  • Egostärkung
  • Konzentrationssteigerung
  • Leistungssteigerung
  • Schlafstörungen
  • Mentales Coaching
  • Motivationsaufbau
  • Schlaf verbessern
  • Selbstbewusstsein steigern
  • Selbstvertrauen aufbauen
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Innere Unruhe
  • Verstärkung von Fähigkeiten aller Art
  • Vorbereitung auf wichtige Termine
  • usw.

Für wen ist die Hypnose nicht geeignet?

  • Bestimmte Risikogruppen wie Menschen mit Herz-Kreislauf-Störungen, Epilepsie, Neigung zu Migräne- anfällen und bei Einnahme bestimmter Medikamente.
  • Schwangere
  • Klienten mit schweren endogenen Depressionen, schweren Zwangsstörungen oder anderen schweren psychischen Störungen
  • Klienten, die Angst davor haben
  • Klienten, deren Ziele nicht therapeutisch verantwortbar sind.
  • Klienten, die nur auf Drängen einer anderen Person kommen.

Allgemeines zur Hypnose

Das Bild der Hypnose ist bei Vielen von der Showhypnose geprägt, die zum Beispiel im Fernsehen gezeigt wird. Deren Ziel ist meist, den Showhypnotiseur besonders mächtig und die Hypnose möglichst spektakulär erscheinen zu lassen. Genutzt werden dabei allerdings Trancezustände, die für die therapeutische Hypnose-behandlung kaum bis gar nicht geeignet ist.

Es handelt sich dabei um sehr intensive Trancezustände, die das Bewusstsein während der Show massiv trüben, sich allerdings nicht dazu eignen, Wirkungen zu verankern, die länger als über die Show hinaus gehen.

 

Bei der therapeutischen Hypnose werden weniger bewusstseinstrübende Trancen eingesetzt, sondern Trancen, in denen der/die Klient*in die Sitzung durchaus noch bewusst miterleben kann und die wesentlich geeigneter sind, langfristige Wirkungen zu verankern. Man ist nicht "bewusstlos" oder "ohnmächtig", sondern zumeist intensiv entspannt. 

Ein telefonischer Beratungstermin ist unverbindlich und kostenfrei - jetzt buchen!


Vertrauen ist wichtig!

Seit dem Jahr 2001 leite ich Gruppen als Entspannungstrainerin. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und ausgebildete Kunsttherapeutin arbeite ich ebenfalls mit verschiedenen Entspannungstechniken wie zum Beispiel der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen, dem Autogenen Training, Meditationen oder Fantasiereisen.

 

Da bei dieser Arbeit die Hypnose ein weiteres ideales Werkzeug ist, habe ich mich zur Hypnotiseurin, dann zum Hypnosecoach und schließlich zur Hypnosemasterin ausbilden lassen. Mittlerweile biete ich Hypnose-Settings zu vielen verschiedenen Themen an.


Preise

Der Stundensatz (60 Minuten) einer Hypnosesitzung liegt bei 80,- Euro. Nach einem ausführlichen Anamnese- und Aufklärungsgespräch kann die Hypnose, bei bestimmten Hypnosethemen, direkt danach stattfinden oder, wenn mehrere Sitzungen sinnvoll sind, in weiteren Terminen. Abhängig vom Anliegen des Klienten reicht manchmal eine Hypnosesitzung aus, mehrere Einzeltermine sind jedoch effektiver. Für einen Termin mit Vorgespräch und anschließender Hypnose sollte man ca. 1,5 bis 2 Stunden Zeit einberechnen.

 

Hypnose-Setting 80,- Euro/pro Stunde. Kartenzahlung ist möglich.

 

Hypnosesitzungen zur Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion zu zweit oder in kleineren Gruppen sind ebenfalls möglich - bitte auf Anfrage.